Skip to content

CO2: Ruger Super Hawk

Was für eine Wumme! Fast 1 Kilo schwer liegt sie außerordentlich gut in der Hand und der Anblick läßt einen erstaunen: Auf den ersten Blick sieht sie wirklich nicht wie eine Softair aus! Ich habe mir die Chromevariante bestellt, was ich eigentlich schon wieder bereue (nur wegen des Chromes), denn jedes Anfassen erzeugt einen deutlich sichtbaren Schweißabdruck! Das ist nicht schön und erfordert eine erhöhte Wartung, denn nach jedem Anfasssen/Schießen sollte das Chrome mit einem sauberen, weichen Lappen abgewischt werden. Ganz Extreme schießen nur mit Handschuhen, aber wer will das schon?

Bezeichnung: Ruger Super Hawk
Kaliber: 6 mm BB
Max.Energie: 1,7 Joule (eigene Messung)
System: CO2, Trommelrevolver
Gewicht: 900 Gramm
Ladung: 8 Schuss Trommelscheibe
Preis: ca. 100 Euro (Kotte & Zeller)

Lizensiert und authentisch....
wird diese Waffe in der Beschreibung genannt. Ich kann dies leider nicht bestätigen, denn ich habe, trotz intensiver Suche, kein Bild einer Originalwaffe gefunden. Deshalb gebe ich davon aus, dass Ruger diese Waffe lizensiert, aber nicht als "scharfe" Version im Programm hat.

Energie
Auf dem Karton steht "<3 Joule", das kann ja alles und nichts bedeuten. Auf diversen Webseiten, die diese Waffe im Angebot haben, überschlägt man sich z.T. mit utopischen 4 Joule, die ich in keinster Weise nachvollziehen konnte. Ich habe mit einer 0.12 BB Werte von 1,7 Joule gemessen (Combro MK4) und mit einer 0,25 Alu sogar nur 1,1 Joule. Das erscheint mir auch wesentlich realistischer. Die hohen Angaben der einzelnen Verkäufer kann man daher ruhig als Verkaufsargument abtun.

Beschreibung
Witzigerweise steht in der Beschreibung: Ausstoßer für Trommelmagazin. Jeder Trommelrevolver besitzt einen Ausstoßer, warum sollte der Super Hawk keinen haben? Aber dies nur am Rande. Zieht man die Verkleidung des Griffstücks zurück, lässt sich die Waffe problemlos mit einer CO2-Patrone beladen. In der Verpackung befanden sich zwei Trommelmagazine, die nach dem Befüllen in die Trommel des Revolvers eingesetzt werden. Ein falsches Einsetzen ist dabei nicht möglich, denn dann lässt sich die Trommel nicht mehr schließen.

Mit 0,12 BB's besteht das Problem, dass die Kugeln nicht fest in der Kugelkammer sitzen und es passieren kann, dass sie sich während des Schießens, vor allem während sich die Trommel bewegt, aus der Kammer verabschiedet und nach vorne durch fällt. Mit meinen Alu's, die anscheinend einen größeren Durchmesser besitzen, passierte dies nicht.

Die Waffe läßt sicher sehr leicht laden, die Trommelkammer ist leichtgängig, ebenso der Sicherungshebel. Dieser hat aber die Eigenart, sich nur sehr schwer wieder in seine vordere Position schieben zu lassen. Im gesicherten Zustand ist ein deutlicher Kraftaufwand mit dem Daumen nötig, um die Waffe zu entsichern.

Das Kimme-Korn-Visier kann man nur als sehr gelungen bezeichnen. Die Kimme lässt sich nach links/recht und nach oben/unten bewegen. So ist es möglich, die Waffe exakt einzustellen. Besser geht es nicht.

Auf der Waffe befand sich eine vormontierte Picatinny-Schiene, die mit zwei Imbusschrauben auf dem oberen Lauf festgeschraubt war. Diese ist dazu gedacht, ein Zielfernrohr oder diverses Zusatzgerät an der Waffe anzubringen. Leider hinterlassen die beiden Schrauben auch deutliche Spuren auf dem Lauf. Das ist wirklich nicht schön und ich hätte mir gewünscht, dass diese Schiene nicht vormontiert worden wäre.



Single-Double-Action
Im SA (Single-Action) besitzt meine Waffe leider zwei Druckpunkte. Beim ersten Druckpunkt macht die Hahn nur einen kleinen Schritt nach vorne und "klackst" eindeutig. Erst wenn man den Abzug weiterbetätigt, wird der Hahn komplett ausgelöst:


Beim Schießen verhält sich die Waffe im DA (Double-Action) eher wild. Wer dabei nicht aufpasst, verzieht die Waffe deutlich. Der Grund dafür ist einfach: Zieht man den Abzug, wird zunächst, mit deutlichem Kraftaufwand, die Trommel um eine Kammer weiter bewegt. Erst dann betätigt die Technik den Hahn zum Schuss. Es müssen also, mit einer Bewegung des Abzugs, zwei Aufgaben erledigt werden.



Wie schießt sie denn?
Kraftvoll, das kann man wirklich sagen. Meine Güte, die Knarre hat wirklich Feuer. Und, wenn man das Visier auf sich eingestellt hat, schießt sie auch noch hochpräzise. Einen guten Schützen vorrausgesetzt.

Und hier auch gleich der Hinweis, den ich nicht oft genug betonen kann: Diese Waffe hat in der Hand von Kindern oder Jugentlichen nichts verloren. Sie sieht nicht nur aus wie eine echte Waffe, sie kann auch noch erhebliche Verletzungen zufügen. Die Kugeln fliegen dermaßen schnell, dass sie eine DVD, bei einer Entfernung von 5 Meter (!) nicht zerfetzen, sondern glatt durchschlagen. Mit einer CO2-Patrone konnte ich knapp 50 Schuss verschießen. Dies könnte man sicher steigern, wenn nicht während der Schussabgabe ein deutlicher Gasnebel sichtbar wäre. Da ich kein Techniker, sondern ein Anwender bin, kann ich dies leider nicht abstellen.

Fazit

Eine tolle Waffe, die ihren Preis absolut wert ist. Die Chromeausgabe hätte nicht unbedingt sein müssen, aber hinterher ist man immer schlauer. Dafür sieht sie in Chrome besser aus. Zu der Waffe gehören gleich zwei Trommelmagazine, die erwähnte
Picatinny-Schiene sowie eine ausgezeichnete, deutschsprachige Anleitung.

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.